Prof. Dr. Jürgen Pannek
DFG-Projektmitarbeiter von 01.04.2008 bis 30.06.2011,
von 2005 bis 31.03.2008: wissenschaftlicher Assistent
Kontaktdaten
E-Mail: | vgl. Homepage von Jürgen Pannek |
Homepage: | http://www.dil.biba.uni-bremen.de/34.html |
Forschungsschwerpunkte:
- Modellprädiktive Regelung
- Nichtlineare Abtastsysteme
- Stabilitätstheorie modellprädiktiv geregelter Systeme
- Adaptive modellprädiktive Regelung
- Algorithmenentwicklung und -implementierung
- Netzwerkbasierte Regelung
- Dezentrale Regelung
Projekte
- DFG-Schwerpunktprogramm 1305 "Regelungstheorie digital vernetzter dynamischer Systeme"
- DFG-Projekt "Entwicklung asynchroner prädiktiver Regelungsverfahren für digital vernetzte Systeme"
Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie meine Lehrveranstaltungen.
Publikationen
Hier finden Sie eine ausgewählte Liste meiner Publikationen.
Lebenslauf
- 2010-2011: Leopoldina Postdoc Stipendiat an der Curtin University of Technology und der University of Western Australia
- 2009: Promotion an der Universität Bayreuth
Thema: "Receding Horizon Control: A Suboptimality-based Approach"
Gutachter: L. Grüne, A. Rantzer - ab 2008: DFG-Projektmitarbeiter im SPP 1305 "Regelungstheorie digital vernetzter dynamischer Systeme"
- 2008: Erasmus-Austauschdozent an der University of Birmingham
- 2005-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth
- 2005: Diplom an der Universität Bayreuth
Thema: "Modellprädiktive Regelung nichtlinearer sampled-data Systeme"
Betreuer: L. Grüne - 2002-2003: Erasmus-Austauschstudent an der University of Warwick
- 1999-2005: Studium Diplom Wirtschaftsmathematik an der Universität Bayreuth
Externe Homepages:
Homepage an der Universität BremenHomepage der NMPC Software YANE
Homepage zum Buch "Nonlinear Model Predictive Control: Theory and Algorithms"